Wer wir sind:
Wir sind eine Bürgerstiftung aus den Stadtteilen Linden und Limmer.
Um das Zusammenleben und den Zusammenhalt unseres Stadtbezirks
zu verbessern, setzen wir uns für Projekte in den Bereichen Erziehung,
Bildung und Soziales ein.
Auf Grundlage eines Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2005, der eine Anschubfinanzierung zur Stiftungsgründung von 25.000 € ermöglichte, fanden sich 38 BürgerInnen, Geschäftsleute und Einrichtungen aus dem Stadtbezirk Linden-Limmer, die den notwendigen Ergänzungsbetrag von 25.000 € zusammenbrachten. Im November 2007 konnte somit die Stiftungsgründung vollzogen werden. Gremien sind der Vorstand, der Stiftungsrat sowie die einmal jährlich stattfindende Stiftungsversammlung.
Die Stiftungsarbeit wird ehrenamtlich geleistet und orientiert sich an den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung. Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig, sind konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden. Wir sind eine gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger.
Das Formular für Projektförderanträge ist auf unserer Website hinterlegt. In der Regel findet die Beschlussfassung monatlich statt, im Bedarfsfall auch innerhalb einer Woche. Das Fördervolumen beträgt - abhängig vom Zinsertrag und Spendenaufkommen - bis zu 10.000 Euro jährlich.
Wie wir Projekte fördern:
Wie und wo wurde bisher gefördert ?
Seit 2007 fördern wir Projekte satzungsgemäß ausschließlich im Stadtbezirk Linden-Limmer. In diesem Zeitraum haben wir (Stand Januar 2021) 226 Projekte mit einer Gesamtsumme von EUR 122.058,28 gefördert. Bei den Beträgen handelt es sich ausschließlich um Spenden.
Wie wird über die Förderung eines Projektes entschieden ?
Wir tagen monatlich und beraten über eingegangene Anträge. Die Entscheidungen fallen üblicherweise während der Sitzung. Kurz danach werden die Anfragenden informiert und der genehmigte Betrag wird angewiesen. Gelegentlich erfolgen Nachfragen, wenn nicht alle Informationen vorliegen.
Was wird gefördert ?
Gefördert werden Projekte und Organisationen, die den Zusammenhalt und das Miteinander im Stadtbezirk in den Bereichen Bildung, Erziehung und/oder Soziales fördern. Satzungsgemäß fördern wir keine Fremdhonorare.
Wie Sie unterstützen können:
Sie haben folgende Möglichkeiten, wenn Sie uns unterstützen wollen:
Spenden Sie...:
...für den guten Zweck auf das angegebene Konto. Bei Angabe von Name und Adresse und einem Mindestbetrag von 25,– € bekommen Sie eine steuerlich nutzbare Zuwendungsbestätigung. Oder richten Sie zu Gunsten der Stiftung einen Dauerauftrag unter dem Stichwort „Dauerförderung“ ein. Auch hier Name und Adresse angeben.
Sammeln Sie...:
… auf Familienfeiern, Nachbarschaftsfesten oder an Ihrem Arbeitsplatz, an Geburtstagen, Jubiläen oder Richtfesten und zahlen Sie den Betrag bei Angabe einer Kontaktperson auf das Stiftungskonto ein.
Oder werden Sie sogar Stifter, in dem Sie mindestens 500,– € unter dem Stichwort „Stifterin/Stifter“ (Name und Adresse bitte angeben) für das unantastbare Kapital überweisen.
Bankverbindung: LindenLimmerStiftung
Hannoversche Volksbank eG
IBAN: DE98 2519 0001 0580 0200 00
Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie uns dauerhaft:
Wir sind vom Bundesverband Deutscher Stiftungen für unsere Arbeit zum wiederholten Male mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Grundlage der Stiftung...
...ist unsere Satzung. Hieraus ergeben sich die eigentlichen Aufgaben der Stiftung sowie die Regeln, nach denen wir über Förderungen entscheiden.
Unser Stiftungsvorstand (Stand: 25.04.2023)
Barbara Mann
Vorstandsmitglied
"Für unsere Stiftung engagiere ich mich, weil mein Herz für Linden-Limmer und seine Bewohner schlägt. Seit 30 Jahren habe ich hier meine Heimat gefunden und ich möchte, dass der Stadtteil für seine Menschen und weitere Generationen Lebens- und Liebenswert bleibt."
Harald Matzke
Vorstandsmitglied
"Für unsere Stiftung engagiere ich mich, weil Linden und Limmer lebendig und bunt sind."
Jürgen Müller
Vorstandsvorsitzender
"Für unsere Stiftung engagiere ich mich, weil gesellschaftliches Engagement für uns alle unverzichtbar ist."
Unser Stiftungsrat (Stand: 24.04.2023)
Sven Bleckmann
Beiratsvorsitzender
„Für unsere Stiftung engagiere ich mich, weil mir Vielfalt und Miteinander in meinem Stadtteil am Herzen liegen."
Lisa May
Beiratsmitglied
Joachim Rademann
Beiratsmitglied
Horst Knoke
Beiratsmitglied
Karola-Christine Kirys
Beiratsmitglied